80% der Spieleentwickler priorisieren PC gegenüber PS5, Switch
Entdecken Sie die neuesten Trends, die die Gaming -Landschaft mit Erkenntnissen aus dem 2025 -Bundesstaat 2025 des GDC -Berichts umformulieren, was zeigt, dass überwältigende 80% der Spieleentwickler ihre Bemühungen nun in die Erstellung von Spielen für die PC -Plattform leiten.
Der Bericht über den Stand der Spielebranche 2025
80 Prozent der Game -Entwickler machen Spiele für den PC
Die Game Developers Conference (GDC) veröffentlichte am 21. Januar 2025 ihren jährlichen Bericht der Spielebranche und stellte fest, dass erstaunliche 80% der Spieleentwickler sich auf die PC -Spielentwicklung konzentrieren. Dieser Bericht, in dem Entwickler weltweit überwacht werden, bietet einen umfassenden Blick auf die aktuellen Trends, Herausforderungen und Chancen im Spiele.
Der Bericht zeigt einen Anstieg der PC -Spieleentwicklung um 14% und steigt von 66% im Vorjahr. GDC schlägt vor, dass dieser Anstieg durch die wachsende Popularität des Dampfdecks von Valve beeinflusst werden könnte, und stellt fest, dass 44% der Befragten, die "andere" als Interessensplattform ausgewählt haben, das Dampfdeck erwähnten.
Trotz der Entstehung von benutzergenerierten Inhaltsplattformen wie Roblox und Minecraft sowie des kommenden Switch 2 dominiert PC weiterhin die bevorzugte Entwicklungsplattform. Dieser Trend wächst stetig von 56% im Jahr 2020 auf 66% im Jahr 2024. Sollte dieser Trend bestehen, soll die PC -Gaming -Bibliothek weiter expandieren, obwohl die bevorstehende Freisetzung des grafisch erweiterten Switch 2 die Landschaft leicht verändern kann.
Ein Drittel von Triple A Devs funktioniert zu Live-Service-Spielen
Der GDC-Bericht beleuchtet auch den Fokus von AAA-Entwicklern, wobei ein Drittel (33%) derzeit in der Entwicklung von Live-Service-Spielen beteiligt ist. Die Erweiterung des Umfangs auf alle befragten Entwickler und 16% arbeiten aktiv an Live-Service-Titeln, während 13% das Interesse daran haben, sich in dieses Gebiet zu wagen. Umgekehrt sind signifikante 41% der Entwickler nicht daran interessiert, Live-Service-Spiele zu verfolgen, und zitieren Bedenken wie das rückläufige Interesse des Spielers, die kreative Stagnation und die Herausforderungen, die mit Mikrotransaktionen und Burnout des Spielers verbunden sind.
Entwickler, die Live-Service-Modelle bevorzugen, heben die finanziellen und Community-Building-Vorteile hervor. GDC weist jedoch darauf hin, dass die Übersättigung der Markte eine große Herausforderung darstellt und es den Entwicklern schwierig macht, eine lebensfähige Spielerbasis aufrechtzuerhalten. Ein bemerkenswertes Beispiel ist Ubisoft, das mit der frühen Beendigung von Xdefiant nur sechs Monate nach dem Start mit Rückschlägen ausgesetzt war.
Einige Entwickler unterrepräsentiert in GDCs Stand der Spielebranche
Am 23. Januar 2025 hob PC Gamer die Unterrepräsentation von Entwicklern aus nicht-westlichen Ländern im neuesten Bericht von GDC hervor. Fast 70% der Befragten stammen aus westlichen Ländern, darunter die USA, Großbritannien, Kanada und Australien. Insbesondere in der Umfrage fehlen Entwickler aus China, ein wichtiger Akteur in mobilen Spielen und Japan.
Die verzerrte geografische Verteilung der Befragten schlägt vor, dass die Ergebnisse überwiegend die westlichen Perspektiven widerspiegeln können, was möglicherweise die globale Repräsentativität des Berichts einschränkt. Dies könnte sich auf das Verständnis der weltweiten Trends innerhalb der Spielebranche auswirken.
Neueste Artikel