CEO von PlayStation: KI verbessert das Spielen, doch menschliche Berührung unerlässlich
Der Co-CEO von PlayStation, Hermen Hulst, teilt seine Einblicke in die Rolle der KI beim Spielen und betont sein Potenzial, die Branche zu revolutionieren und gleichzeitig den unersetzlichen Wert der "menschlichen Touch" in der Spielentwicklung zu unterstreichen. Während PlayStation sein 30 -jähriges Bestehen abgibt, erörtert Hulst auch die Zukunftspläne und Überlegungen des Unternehmens über frühere Herausforderungen.
KI wird den Menschen niemals ersetzen, sagt Hulst
Eine doppelte Nachfrage im Spielen
Sony Interactive Entertainment Co-CEO Hermen Hulst erkennt die transformative Kraft der KI im Spielen. In einem kürzlichen Interview mit der BBC erklärte er, dass AI das Spielen "revolutionieren" könne, doch er glaubt fest, dass es die "menschliche Berührung" nicht nachbilden kann, die für das Herstellen von Spielen wesentlich ist. Mit einem Vermächtnis von drei Jahrzehnten seit dem Start der PlayStation 1 im Jahr 1994 hat Sony die Entwicklung der Branche aus erster Hand erlebt, einschließlich des Aufstiegs von KI als bedeutender technologischer Fortschritt.
Die Gaming -Branche steht vor Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen der KI auf Arbeitsplätze. Während KI Routineaufgaben automatisieren und die Effizienz verbessern kann, ist die Eingriff in die kreativen Aspekte der Spieleentwicklung zu besorten, was die menschlichen Rollen möglicherweise verdrängt. Dieses Problem wurde kürzlich auf sich aufmerksam, als amerikanische Sprachschauspieler in Spielen wie Genshin Impact gegen die Verwendung von generativer KI streiken, bei denen die englisch getroffenen Linien spürbar waren.
Laut einer Umfrage des Marktforschungsunternehmens Cist "gaben 62% der von uns befragten Studios an, dass sie KI in ihren Workflows verwendeten, hauptsächlich, um schnell und für die Konzeption, die Schaffung von Vermögenswerten und die Weltgebäude zu prototypisieren." Hulst betonte die Bedeutung des Gleichgewichts und erklärte: "Das richtige Gleichgewicht zwischen der Nutzung von KI und der Erhaltung der menschlichen Note wird entscheidend sein. Ich vermute, dass es eine doppelte Nachfrage im Spielen geben wird: eine für KI-gesteuerte innovative Erfahrungen und eine andere für handgefertigte, nachdenkliche Inhalte."
PlayStation integriert bereits KI in seine Entwicklungsprozesse, wobei eine im Jahr 2022 eingerichtete Abteilung für Sony AI eingerichtet wurde, um sich auf Forschung und Entwicklung zu konzentrieren. Jenseits des Spielens erkundet Sony Multimedia -Erweiterungen, wie beispielsweise seine Spiele in Filme und TV -Serien umzuwandeln. Hulst zitierte die bevorstehende Amazon Prime -Show, die auf dem Spiel "God of War" 2018 als Schritt in diese Richtung basiert. Er drückte sein Ehrgeiz aus, das geistige Eigentum von PlayStation über das Spielen hinaus zu erhöhen, und zielte darauf ab, eine starke Präsenz in der breiteren Unterhaltungsindustrie zu schaffen. Diese Vision könnte das angebliche Interesse von Sony am Erwerb der Kadokawa Corporation vorstellen, obwohl die Details nicht bekannt sind.
PlayStation 3: Zielen zu hoch
Der ehemalige PlayStation -Chef Shawn Layden, der über PlayStation's 30 -jähriges Jubiläum nachdachte, teilte aus seiner Zeit im Unternehmen Einblicke. Er beschrieb die PlayStation 3 (PS3) als den "Icarus -Moment" des Teams, in dem sich ehrgeizige Pläne, die Konsole in einen Supercomputer mit Linux und verschiedenen Multimedia -Funktionen zu verwandeln, als zu ehrgeizig erwiesen. "Wir sind zu nahe an die Sonne geflogen, und wir hatten Glück und froh, überlebt zu haben", bemerkte Layden.
Die PS3 -Erfahrung lehrte das Team, zu "ersten Prinzipien" zurückzukehren und sich auf das zu konzentrieren, was wirklich wichtig ist: Spiele. "Es geht nicht darum, ob ich Filme streamen oder Musik spielen kann. Kann ich eine Pizza bestellen, während ich fernsehe und spiele? Dieser Wiederaufbau auf Spiele als Kernfunktion führte zum Erfolg der PS4, die sich gegen die multimedia-fokussierte Xbox positionierte und die ultimative Spielekonsole sein soll.
Neueste Artikel