Yoko Taro ist ICO als revolutionäres Gaming -Meisterwerk begrüßt
Yoko Taro, der visionäre Geist hinter kritisch anerkannten Titeln wie Nier: Automata und Drakengard , hat häufig über die transformativen Auswirkungen von ICO auf Videospiele als Medium für künstlerischen Ausdruck gesprochen. ICO wurde 2001 für die PlayStation 2 veröffentlicht und erhielt aufgrund seines minimalistischen Designs und des stillen Geschichtenerzählens schnell den Kultstatus.
Taro wies darauf hin, wie der zentrale Mechaniker des Spiels - Spieler, der Yorda leitete, indem sie ihre Hand hielten - das Gameplay -Paradigmen der Ära revolutionierte. Wie er bemerkte: "Wenn ICO Sie gebeten hätte, stattdessen einen Koffer in Mädchengröße zu tragen, wäre es eine sehr frustrierende Tortur gewesen." Seine Beobachtung unterstrich den innovativen Ansatz des Spiels zur Interaktion der Spieler und stellte die konventionellen Ideen für das Engagement für Spiele in Frage.
In einer Zeit, in der der Erfolg im Spieldesign häufig daran gemessen wurde, wie gut eine Erfahrung das Interesse hielt, selbst wenn es auf grundlegende geometrische Formen reduziert wurde, hat ICO einen anderen Weg geprägt. Es priorisierte die emotionale Verbindung und den thematischen Reichtum vor rein mechanischen Fortschritten. Taro behauptete, dass dieser Titel gezeigt habe, dass Kunst und Erzählung über das Dienen nur als Hintergrundelemente hinausgehen und unverzichtbare Teile des Spielerlebnisses werden könnten.
Taro nannte ICO "Epoch-Defining" und lobte das Spiel für die Umleitung des Verlaufs der Spieleentwicklung. Er lobte seine Fähigkeit, das Potenzial von Videospielen für die Vermittlung einer tiefen Bedeutung durch zurückhaltende Mechanik und die immersive Atmosphäre zu präsentieren.
Über ICO hinaus verwies Taro zwei weitere wegweisende Werke, die ihn und die Gaming -Welt zutiefst beeinflussten: Undertale von Toby Fox und Limbo von Playdead. Diese Spiele, so behauptete er, erweiterte die ausdrucksstarken Grenzen interaktiver Medien und beweist, dass Videospiele reichhaltige emotionale und intellektuelle Reisen bieten können.
Für Bewunderer von Yoko Taros Kreationen zeigt seine Wertschätzung für diese Titel wertvolle Einblicke in die Inspirationen, die seine eigenen Projekte formen. Es zeigt auch das kontinuierliche Wachstum von Videospielen als starke und flexible Kunstform.
Neueste Artikel