Atomfall erweist sich beim Start profitabel, Fortsetzung in der Diskussion
Atomfall, entwickelt von Rebellion, hat sich seit seiner Einführung am 27. März 2025 auf mehreren Plattformen wie PC-, PS4-, PS5-, Xbox One- und Xbox -Serie X/s als großer Erfolg erwiesen. Trotz eines bedeutenden Teils der 2 -Millionen -Spielerbasis von Abonnenten des Xbox Game -Pass -Abonnenten - die das Spiel nicht direkt kauften -, wurde der Titel bei der Veröffentlichung "unmittelbar profitabel". Rebellion hat Atomfall als ihren bisher größten Start in Bezug auf die Spielerzahlen hervorgehoben und einen Teil dieses Erfolgs auf die von Game Pass bereitgestellte Belichtung zurückzuführen.
In Diskussionen mit dem Spielgeschäft bestätigte Rebellion, dass Atomfall seine Entwicklungskosten schnell wiederholte. Das Studio untersucht jetzt potenzielle Fortsetzungen oder Spin-offs und unterstützt das Spiel weiterhin mit Inhalten nach dem Start und DLC.
Der CEO von Rebellion, Jason Kingsley, sprach zuvor mit GamesIndustry.biz über den strategischen Vorteil des Starts auf dem Spielpass. Er stellte fest, dass die Aufnahme des Dienstes den Umsatz nicht ausschließt, sondern einen garantierten Einkommensstrom von Microsoft bot, was dazu beiträgt, die finanziellen Risiken zu verringern. Kingsley betonte die Marketingvorteile des Game Pass und erklärte, wie es das Spiel einem breiteren Publikum einführt und möglicherweise weitere Verkäufe durch positive Mundpropaganda fördert.
Während spezifische Verkaufszahlen unbekannt bleiben und die Details der Geschäftsabkommen von Microsoft mit Entwicklern vertraulich gehalten werden, ist klar, dass sowohl Rebellion als auch Microsoft von Atomfall in Game Pass profitiert haben. Die neuesten öffentlichen Daten zeigen, dass der Xbox Game Pass im Februar 2024 34 Millionen Abonnenten hatte.
Die Überprüfung von IGN lobte Atomfall als "packendes Überlebens-Action-Abenteuer", das Elemente von Fallout und Elden erfolgreich in ein einzigartiges Erlebnis verbindet.
Atomfall Review Screens
Anzeigen 25 Bilder