Heim Nachricht "Der Erfolg des Gottes des Krieges hängt von der Neuerfindung ab"

"Der Erfolg des Gottes des Krieges hängt von der Neuerfindung ab"

Autor : Patrick Aktualisieren : Mar 28,2025

Die God of War -Serie war ein Eckpfeiler von PlayStation -Spielen über vier Generationen hinweg und faszinierende Spieler, seit Kratos 'rachsüchtige Reise im Jahr 2005 begann. Nur wenige hätten die Flugbahn dieses ikonischen Charakters in den nächsten zwei Jahrzehnten voraussagen können. Während viele langlebige Franchise-Unternehmen Schwierigkeiten haben, relevant zu bleiben, hat Gott des Krieges durch Veränderungen gediehen. Die zentrale Transformation kam mit dem Neustart von 2018, der Kratos aus dem Reich des alten Griechenlands in den reichen Wandteppich der nordischen Mythologie verlagerte. Dieser Schritt veränderte nicht nur die Einstellung, sondern revolutionierte auch den Gameplay und den narrativen Stil. Noch vor diesem gefeierten Neustart führte Sony Santa Monica kleinere und dennoch bedeutende Veränderungen ein, die die Serie am Leben und gut hielten.

Damit Gott des Krieges seinen Erfolg fortsetzt, bleibt die Neuerfindung von entscheidender Bedeutung. Als die Serie in ihre nordische Umgebung wechselte, bekundete Director Cory Barlog sein Interesse daran, andere Mythologien wie die Ägypter- und Maya -Epochen zu erkunden. Die jüngsten Gerüchte über eine ägyptische Umgebung haben die Spekulation von Lüfter wieder integriert, die von der Verschlingung der unterschiedlichen Kultur und Mythologie Ägyptens angetrieben wurden. Eine neue Einstellung ist jedoch nur der Anfang. Die nächste Rate muss sich so effektiv neu erfinden wie beim Übergang von der griechischen Trilogie zur nordischen Saga, wodurch die Elemente aktualisiert und verbessert werden, die die Serie zugelassen haben.

Der Kampf des Gottes des Krieges entwickelte sich erheblich für die nordischen Spiele, behielt jedoch den intensiven Geist der ursprünglichen griechischen Trilogie bei. | Bildnachweis: Sony

Die Serie God of War war immer offen für die Evolution von einem Spiel zum nächsten. Die ursprüngliche griechische Trilogie verfeinerte ihre Hack-and-Slash-Mechanik über ein Jahrzehnt und gipfelte im polierten Gameplay von God of War. Die überlegenen Funktionen der PlayStation 3 ermöglichten neue Kamerahinkel, die die atemberaubenden Grafiken des Spiels im Jahr 2010 zeigten.

Der Neustart von 2018 verlagerte sich von einigen Elementen der griechischen Trilogie. Die Plattform- und Puzzlemalabschnitte, die für die ursprünglichen Spiele integriert sind, wurden aufgrund der neuen Sicht der Schulkameras weitgehend aus den nordischen Spielen entfernt. Die Rätsel blieben jedoch weiter, wurden jedoch so angepasst, dass sie zum neuen abenteuerorientierten Design passten.

Der Valhalla DLC für God of War Ragnarök markierte eine Rückkehr zu den griechischen Wurzeln der Serie, sowohl mechanisch als auch narrativ. Die Wiedereinführung von Schlachtarenen, ein Grundnahrungsmittel der Originalserie, wurde an die nordische Umgebung angepasst. Dies spiegelte die Geschichte wider, in der Kratos, die vom nordischen Gott Týr nach Valhalla eingeladen worden waren, seine Vergangenheit konfrontierte und seinen Weg den Kreis brachte.

Die nordische Iteration Gottes des Krieges führte zahlreiche Innovationen ein. Die einzigartige Wurfmechanik der Leviathan Axe, ein Kampf-definierendes Parry-System mit verschiedenen Schildtypen und der magische Speer in Ragnarök, der schnellere, explosive Angriffe ermöglichte, gehörten zu den neuen Merkmalen. Diese Elemente waren wichtig für die Navigation der verschiedenen Landschaften und Herausforderungen der neun Bereiche.

Die ursprüngliche Trilogie hatte starkes Schreiben, aber die nordische Duologie erhöhte die Erzählung von God of War zu neuen Höhen. | Bildnachweis: Sony

Während die Veränderungen in Mechanik und Erkundung offensichtlich sind, liegt der auffälligste Unterschied zwischen der ursprünglichen Trilogie und der nordischen Duologie im Geschichtenerzählen. Die nordischen Spiele befassen sich mit Kratos 'emotionaler Reise und erforschten seine Trauer über seine verstorbene Frau und seine komplexe Beziehung zu seinem Sohn Atreus. Diese narrative Tiefe im Gegensatz zu dem einfacheren Geschichtenerzählen der griechischen Trilogie war entscheidend für die kritische und kommerzielle Anerkennung der nordischen Ära.

Die Verschiebung von God of War in Gameplay und Storytelling spiegelt einen einzigartigen Ansatz für die Franchise -Entwicklung wider. Die Schöpfer betrachten die nordischen Spiele nicht als Fortsetzung, sondern als Erweiterungen von Kratos 'Reise, ein Ansatz, der zukünftige Raten leiten sollte.

Die radikale Neuerfindung allein garantiert jedoch keinen Erfolg, wie die Assassin's Creed -Serie zu sehen ist. Trotz häufiger Veränderungen in der Umgebung und in der Periode hat Assassins Glaubensbekenntnis Schwierigkeiten, die Loyalität der Lüfter über Generationen hinweg aufrechtzuerhalten. Die Verlagerung zu einem Rollenspiel mit Open-World mit Assassins Creed Origins verwässerte den Fokus der Serie auf die Gilde-Überlieferung der Assassin. Die erzählerische Kontinuität, die durch die Geschichte von Desmond Miles errichtet wurde, ist verloren gegangen, und die neuen RPG -Elemente wurden spaltend, kritisiert für Inhalte und eine Drift aus den Stealth -Wurzeln der Serie gegenüber breiteren Machtphantasien.

Assassins Creed hat versucht, mit dem Assassins Creed Mirage von 2023 zu korrigieren, das zu den Wurzeln der Serie und einem fokussierteren Gameplay-Stil zurückkehrte. Der diesjährige Assassin's Creed Shadows setzt diesen Trend fort, indem es die Stealth mit der Figur Naoe hervorhebt und sich mit den Ursprüngen der Serie wieder verbindet.

Der gemischte Empfang zu den Änderungen von Assassins Creed unterstreicht die Bedeutung der Aufrechterhaltung der Kernidentität einer Serie. Der nordische Neustart von God of War verlor zwar eine bedeutende Abkehr, aber nie aus den Augen, was Kratos und die Serie überzeugt machte. Es bewahrte die Essenz des intensiven Kampfes der griechischen Trilogie und baute mit neuen Elementen wie spartanischen Wutoptionen, verschiedenen Waffen und unterschiedlichen Kampfoptionen darauf auf. Diese Ergänzungen verbesserten die Serie, ohne sich von ihren grundlegenden Stärken zu verfließen, die Überlieferung zu vertiefen und eine klare Identität aufrechtzuerhalten.

Unabhängig davon, ob sich die Gerüchte über eine ägyptische Umgebung materialisieren, muss sich der nächste Kriegsgott weiterentwickeln und gleichzeitig die Elemente bewahrt, die die Serie erfolgreich gemacht haben. Der Neustart von 2018 konzentrierte sich auf die Aufrechterhaltung der hohen Kampfstandards der griechischen Trilogie. Zukünftige Spiele werden jedoch wahrscheinlich mehr anhand ihres Geschichtenerzählens, der wahren Stärke der nordischen Duologie, beurteilt. Die Entwicklung von Kratos von einem wutgesteuerten Krieger zu einem differenzierten Vater und Führer war für den jüngsten Erfolg der Serie von zentraler Bedeutung. Die nächste Folge muss auf dieser narrativen Stärke aufbauen und gleichzeitig kühne Innovationen einführen, die die nächste Ära Gottes des Krieges definieren könnten.