"Halo: Combat Evolved Remake, das zur freien Exposition entwickelt wurde, ist erfolgreich"
Das Remake von Halo: Combat Evolved Jubiläum von 2011 war ein bedeutender Meilenstein für den damals unabhängigen Studio Sabre Interactive, der anbot, das Projekt kostenlos durchzuführen. Tauchen Sie in die Geschichte ein, um zu erfahren, wie dieser strategische Schritt ein kleines Indie -Team ins Rampenlicht eines großen Gaming -Franchise einbrachte.
Saber Interactive bot angeboten, Halo kostenlos zu machen
Eine große Chance für ein unabhängiges Studio
In einem aufschlussreichen Interview mit dem Journalisten Stephen Totilo für Game-Datei teilte der CEO und Mitbegründer von Sabre Interactive, Matthew Karch, die Geschichte ihres Spielfelds an Microsoft. Karch gab mutig fest, dass sein Studio das legendäre erste Halo -Spiel kostenlos remaster und einfach sagte: "Weil es Halo ist."
Das Xbox -Executive -Geschenk wurde von dem Angebot überrascht, aber Karch sah es als goldene Gelegenheit. Zu dieser Zeit war Saber ein aufkeimendes Indie -Studio, und die Arbeit an einem so renommierten Franchise würde sie in das Rampenlicht der Branche katapultieren. "Es ist das größte Franchise der Welt zu dieser Zeit. Ich sagte: 'Es ist, als würde man ein Harvard -Diplom an Ihre Wand legen. Jeder auf der Welt wird mit mir arbeiten wollen, nachdem sie gesehen haben, dass ich an diesem letzten Halo -Spiel gearbeitet habe, und es wird Türen öffnen. Also werde ich es aufsaugen und ich werde es lediglich tun."
Dieser kühne Schritt zahlte sich aus, als Saber das Projekt sicherte, und Halo: Combat Evolved Jubiläum wurde 2011 erfolgreich auf der Xbox 360 gestartet. Obwohl Karch zunächst ein Angebot von 4 Millionen US -Dollar auf Microsofts Antrag vorgeschlagen hatte, sorgten vertragliche Klauseln, dass Sabre keine Lizenzgebühren von der Relevanz erhielt.
Vom Verweilen auf Verlage bis hin zu einer selbst einer werden
Trotz des finanziellen Verlusts aus dem Projekt 2011 änderte sich Sabres Vermögen, als Microsoft sie für Halo: The Master Chief Collection eintrat und mit anderen Entwicklern wie Bungie und 343 Industries zusammenarbeitete. Als Remaster -Experten war Saber auch für die Portierung von Halo: Combat Evolved Jubiläum der Xbox One verantwortlich. Microsoft übersah jedoch bis kurz vor der Veröffentlichung der Sammlung einen Vertrag für den Port.
Karch stand fest und weigerte sich zu unterschreiben, bis Microsoft die schädlichen Lizenzgebühren aus der vorherigen Vereinbarung entfernt hatte. Microsoft verfolgte und Sabre wurde großzügig für ihre Arbeiten an der Master Chief Collection kompensiert und erhielt zig Millionen Dollar.
Diese wesentliche Zahlung war der Wendepunkt, den Sabre benötigte. Als Karch an Partner und COO Andrey Iones erzählte, "haben wir gesehen, wie andere Leute mit unserer Arbeit Geld verdienen. Jetzt werden wir selbst Geld verdienen."
Sabre Interactive jetzt
Sabre veröffentlichen ihren erfolgreichen Aufenthalt bei Microsoft auf Halo, erweiterte weltweit, errichtete neue Studios in Spanien, Schweden und Belarus und erlangte Binärbewegungen und Interaktiven der Neuen Welt. Sie arbeiteten an verschiedenen Projekten, darunter das Porting The Witcher 3: Wild Hunt in den Nintendo Switch für CD Projekt Red und die Entwicklung ihres eigenen Spiels, dem Ersten Weltkrieg Z.
Im Februar 2020 wurde Saber von der Embracer Group erworben und wurde gleichzeitig eine Tochtergesellschaft und behielt ihre Autonomie bei. Unter Embracer wuchs Saber weiter, indem er mehr Tochterunternehmen erwarb und Titel wie Evil Dead: The Game entwickelte. Aufgrund des finanziellen Drucks verkaufte Embracer Sabre jedoch an Beacon Interactive, ein Unternehmen, das Karch gehört, in einem Deal, mit dem Sabre alle Markenstudios und IPs behalten konnte.
Obwohl CCO Tim Willits die Fans auf X (ehemals Twitter) trennte, dass die Projekte von Saber wie geplant anhalten würden. Derzeit entwickelt Saber aktiv mehrere Titel, darunter Warhammer 40.000: Space Marine 2 (veröffentlicht im September 2024), John Carpenter's Toxic Commando und Jurassic Park: Survival.
Neueste Artikel