Heim Nachricht Sonys Kampf mit Live-Service hält an: PlayStations Jade Raymond verlässt Fairgames inmitten von Testproblemen

Sonys Kampf mit Live-Service hält an: PlayStations Jade Raymond verlässt Fairgames inmitten von Testproblemen

Autor : Riley Aktualisieren : Aug 07,2025

Jade Raymond hat Haven Studios verlassen, den von Sony übernommenen Entwickler des kommenden Online-Multiplayer-Shooters Fairgames, nach Berichten über einen enttäuschenden externen Test und eine darauffolgende Verschiebung des Veröffentlichungstermins. Ursprünglich für Herbst 2025 geplant, wurde Fairgames nun auf Frühjahr 2026 verschoben.

Laut Bloomberg erfolgte Raymonds Abgang einige Wochen nach dem externen Test von Fairgames, der die Erwartungen nicht erfüllte. Während die PlayStation-Führung die Gründe für ihren Abschied nicht öffentlich bekanntgegeben hat, deuten interne Quellen auf wachsende Besorgnis unter den Entwicklern von Haven Studios über die Aufnahme und den Entwicklungsfortschritt des Spiels hin. Diese Personen, die anonym sprachen, äußerten Unsicherheit über die Richtung des Projekts nach dem Test.

Trotz des Führungswechsels bleibt Sony Haven Studios und Fairgames verpflichtet. Das Studio hat Marie-Eve Danis und Pierre-François Sapinski als neue Co-Studioleiter ernannt, um die Entwicklung voranzutreiben.

Diese Entwicklung verstärkt die wachsenden Herausforderungen in PlayStations Live-Service-Strategie, die in den letzten Jahren mit einer Reihe von Rückschlägen zu kämpfen hatte. Während Helldivers 2 von Arrowhead Game Studios ein großer Erfolg war – es wurde mit 12 Millionen verkauften Exemplaren in 12 Wochen zum am schnellsten verkauften Titel von PlayStation Studios – sind andere Live-Service-Initiativen ins Stocken geraten.

Concord, ein weiterer prominenter Live-Service-Titel, wurde nur Wochen nach dem Start aufgrund extrem niedriger Spielerzahlen aus dem Dienst genommen und später komplett eingestellt, was zur Schließung des Entwicklerstudios führte. Dies folgte der Absage des Multiplayer-Projekts von Naughty Dog zu The Last of Us und, kürzlich, zweier unangekündigter Live-Service-Spiele – eines ein God of War-Ableger in Entwicklung bei Bluepoint Games und das andere bei Bend Studio, bekannt für Days Gone.

Sony kündigte im Februar 2022 einen ambitionierten Plan an, bis März 2026 über 10 Live-Service-Spiele zu veröffentlichen, unterstützt durch strategische Übernahmen, darunter Bungie, Haven Studios und das inzwischen aufgelöste Firewalk Studios. Im Jahr 2023 bestätigte Sony-Präsident Hiroki Totoki jedoch eine strategische Neuausrichtung und gab bekannt, dass nur sechs der 12 geplanten Live-Service-Titel bis Ende des Geschäftsjahres 2025 (März 2026) veröffentlicht werden. Er betonte, dass Qualität Vorrang vor Quantität habe, und erklärte: „Es geht nicht darum, dass wir an bestimmten Titeln festhalten, sondern für die Spieler sollte die Qualität am wichtigsten sein.“

Bungie führt Sonys Live-Service-Bemühungen weiterhin mit dem anhaltenden Erfolg von Destiny 2 und dem kommenden Marathon an, das später in diesem Jahr vollständig veröffentlicht wird. Darüber hinaus hat Sony kürzlich ein neues Studio, teamLFG, vorgestellt, dessen Debütprojekt auf einem Live-Service-Inkubationsmodell basiert. Der Multiplayer-Titel Horizon von Guerrilla Games bleibt ebenfalls in Entwicklung, was signalisiert, dass Sony den Live-Service-Bereich nicht aufgegeben hat – sondern nur seinen Ansatz verfeinert.

Mit Führungswechseln, Verschiebungen und Absagen, die die Landschaft prägen, hängt die Zukunft von PlayStations Live-Service davon ab, ausgefeilte, ansprechende Erlebnisse zu liefern, die Spieler weltweit ansprechen.