Heim Nachricht Nein, Steam -Benutzerdaten wurden in einem Hack nicht beeinträchtigt, bestätigt das Ventil

Nein, Steam -Benutzerdaten wurden in einem Hack nicht beeinträchtigt, bestätigt das Ventil

Autor : Gabriella Aktualisieren : May 22,2025

Valve hat jüngste Berichte, in denen er vorgeschlagen hat, dass seine Steam -Plattform einen "Haupt" -Datenhack erlebte, und bestätigt nachdrücklich, dass es "keine Verstöße" von Steams Systemen gab.

Die anfängliche Besorgnis unter den Benutzern beruhte auf Berichten, dass über 89 Millionen Benutzerakten möglicherweise beeinträchtigt worden sein. Die gründliche Untersuchung von Steam ergab jedoch, dass das Problem auf ein Leck von "älteren Textnachrichten" beschränkt war. Wichtig ist, dass diese Nachrichten einmalige Code-SMSS enthielten, jedoch keine personenbezogenen Daten enthalten waren.

In einer auf Steam veröffentlichten Erklärung beschrieben Valve ihre Ergebnisse: "Das Leck bestand aus älteren Textnachrichten, die einmalige Codes enthielten, die nur für 15-Minuten-Zeitrahmen und die von ihnen gesendeten Telefonnummern gültig waren. Die durchgesickerten Daten haben die Telefonnummern nicht mit einem Steam-Konto, Kennwortinformationen, Zahlungsinformationen oder anderen personenbezogenen Daten verknüpft."

Valve beruhigte die Benutzer, dass "alte Textnachrichten nicht verwendet werden können, um die Sicherheit Ihres Steam -Kontos zu verstoßen". Sie erklärten ferner, dass jede Verwendung eines Codes zum Ändern einer Steam -E -Mail oder eines Kennworts über SMS eine Bestätigung auslöst, die per E -Mail- und/oder Steam Secure -Nachrichten gesendet wurde, wobei eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzugefügt wurde.

Spielen Valve nutzte diese Gelegenheit auch, um die Spieler zu ermutigen, den Steam Mobile Authenticator für 2-Faktor-Sicherheit einzurichten, und zeigte ihn als "die beste Möglichkeit, sichere Nachrichten über Ihr Konto und die Sicherheit Ihres Kontos zu senden."

Angesichts der zunehmenden Häufigkeit von Datenverletzungen und der großen Anzahl von Dampfkonten - über 89 Millionen - hatten Benutzer gültige Gründe, sich über einen potenziellen Sicherheitskompromiss Sorgen zu machen. Die berüchtigte Datenverletzung im Zusammenhang mit dem Videospiel ereignete sich 2011, als die PlayStation 3- und PlayStation-tragbare Netzwerke gehackt wurden, was zu einem schweren Ausfall von fast einem Monat führte und 77 Millionen Konten gefährdet.

Darüber hinaus sind nicht nur Kundendaten gefährdet. Im Oktober des Vorjahres erlitt Pokémon Developer Game Freak einen bedeutenden Hack, der Daten über seine derzeitigen und ehemaligen Mitarbeiter sowie seine Entwicklungspipeline ausschloss. Im Jahr 2023 bestätigte Sony, dass Daten von fast 7.000 seiner derzeitigen und ehemaligen Mitarbeiter in zwei Verstößen kompromittiert wurden. Darüber hinaus verletzten Hacker im Dezember 2023 vertrauliche Daten beim Marvels Spider-Man-Entwickler Insomniac.