Sony startet teamLFG: Neues Bungie-Studio für Actionspiele
Sony hat ein neues PlayStation-Studio namens teamLFG vorgestellt und dabei seinen ersten kommenden Titel angedeutet.
In einem PlayStation-Blog-Beitrag enthüllte Hermen Hulst, CEO von Sony Interactive Entertainments Studio Business Group, dass teamLFG ursprünglich innerhalb von Destiny- und Marathon-Entwickler Bungie entstanden ist. Das Studio arbeitet derzeit an einem "ambitionierten" Inkubationsprojekt, das Hulst als besonders aufregend beschreibt.
Der Name des Studios, teamLFG – eine Anspielung auf das gängige Gaming-Akronym 'Looking For Group' (Suche nach Gruppe) – deutet auf einen starken Fokus auf soziales Gaming hin. Ihr Debütprojekt wird ein team-basiertes Actionspiel sein, das Elemente aus Kampfspielen, Plattformern, MOBAs, Lebenssimulationen und sogenannten "Frosch-Typ-Spielen" vereint. Spieler betreten eine verspielte, humorvolle Welt in einem originellen Science-Fantasy-Universum.

"Unsere Mission konzentriert sich darauf, Spiele zu schaffen, in denen Spieler Freundschaft, Gemeinschaft und Zugehörigkeit entdecken", erklärte das Studio. "Wir stellen uns vor, dass Spieler echte Begeisterung verspüren, wenn sie einloggen und Teammitglieder bereits online vorfinden. Unser Ziel ist es, erkennbare Verbindungen zwischen Spielern zu fördern und gemeinsame legendäre Momente zu schaffen – jene unvergesslichen Spielzüge, die ganze Match-Narrative verändern."
Das Studio strebt an, immersive Multiplayer-Welten mit tiefgründigen Action-Systemen zu erschaffen, die Spieler über unzählige Stunden meistern können. Sie planen, Gemeinschaften früh durch Playtests einzubinden und Flexibilität zu bewahren, um Spielerfeedback nicht nur während der Entwicklung, sondern während des gesamten Lebenszyklus des Live-Service-Spiels umzusetzen.
Die 100 besten PlayStation-Spiele aller Zeiten


100 Bilder anzeigen




Dieses Projekt begann ursprünglich als Inkubationsidee innerhalb von Bungie, bevor es sich zu einem eigenständigen Studio entwickelte. Die Abspaltung erfolgte während umfangreicher Entlassungen bei Bungie im Jahr 2023, als der Destiny-2-Entwickler nach Berichten die finanziellen Ziele nach der Übernahme durch Sony verfehlte. Die ersten Kürzungen betrafen im November 2023 etwa 100 Mitarbeiter, eine zweite Runde im Jahr 2024 traf weitere 220 Beschäftigte (etwa 17 % der Belegschaft), während 155 innerhalb von Sony Interactive Entertainment neu zugeordnet wurden.
Nach diesen Umstrukturierungsmaßnahmen verzeichnete Destiny 2 mehrere Verbesserungen, die ehemalige Bungie-Mitarbeiter öffentlich dem Einfluss Sonys zuschrieben. Bungie hat inzwischen seinen Extraction-Shooter Marathon vollständig enthüllt und den weiteren Fahrplan für Destiny 2 skizziert, während Pläne für Destiny 3 angeblich auf Eis gelegt und das Spin-off-Projekt Payback eingestellt wurde.
Neueste Artikel