LEGO startet interne Gaming-Ventures
Niels Christiansen, CEO von LEGO, hat kürzlich die ehrgeizigen Pläne des Unternehmens geteilt, seinen digitalen Fußabdruck zu verbessern, indem er sich in die Entwicklung von Videospielen befasst hat. Dieser strategische Schritt beinhaltet sowohl unabhängige Projekte als auch Zusammenarbeit mit anderen Entwicklern, um die LEGO -Erfahrung auf digitalen und physischen Plattformen zu bereichern.
"Wir sind zuversichtlich, dass wir, solange wir unter der Marke LEGO arbeiten, Erlebnisse für Kinder jeden Alters auf digitalen und physischen Plattformen schaffen möchten. Die interne Entwicklung von Spielen ist etwas, das wir aktiv verfolgen." - Niels Christiansen
Diese Expansion in Spiele signalisiert kein Ende für LEGO-Partnerschaften mit Drittentwicklern. Zum Beispiel zeigen jüngste Berichte des Journalisten Jason Schrier, dass TT-Spiele, die für seine Lego-Spiele bekannt sind, derzeit einen neuen Titel entwickeln, der möglicherweise mit einem Warner Bros.-Franchise verbunden ist.
Bild: SteamCommunity.com
Legos bemerkenswerteste Spiele im Moment ist die Zusammenarbeit mit epischen Spielen. Die Einführung eines LEGO-Modus in Fortnite im letzten Jahr war ein durchschlagender Erfolg und wurde zu einer der beliebtesten Funktionen des Spiels. Diese Partnerschaft zeigt LEGOs Engagement für die Integration ihrer Marke in wichtige digitale Plattformen.
Im Laufe der Jahre war Lego eng mit der Abenteuerspielserie verbunden, die von TT Games hergestellt wurde. Obwohl das Studio in Bezug auf neue Veröffentlichungen relativ ruhig war, gibt es ein potenzielles Lego Harry Potter -Spiel am Horizont, inspiriert vom kommerziellen Triumph von Lego Star Wars: The Skywalker Saga.
Das Unternehmen präsentiert Legos Anpassungsfähigkeit im Gaming -Sektor und hat sich mit 2K -Spielen zusammengetan, um Lego 2K Drive zu starten, ein Rennspiel, das letztes Jahr veröffentlicht wurde. Dieser Schritt unterstreicht Legos Engagement für die Erforschung verschiedener Gaming -Genres und die Aufrechterhaltung einer starken Präsenz in der digitalen Unterhaltungslandschaft.