NetherRealm Ends MK1 DLC, Shifts to Next Project
Warner Bros. hat den Spielern von Mortal Kombat 1 eine enttäuschende Nachricht überbracht - der Kämpfer wird nach der Veröffentlichung der Definitive Edition keine neuen DLC-Charaktere oder Story-Erweiterungen erhalten. Die Ankündigung steht im Widerspruch zu früheren Versprechen von NetherRealm über langfristigen Support.
MK1 bleibt hinter den Erwartungen an die Serie zurück
Trotz 5 Millionen verkaufter Exemplare und der Tatsache, dass die Franchise die 100-Millionen-Grenze überschritten hat, konnte Mortal Kombat 1 nicht an die Rekordleistung des Vorgängers MK11 heranreichen. Das 2019 erschienene Spiel wurde mit über 15 Millionen verkauften Exemplaren zum Bestseller der Serie und übertrifft damit die aktuellen Zahlen von MK1 bei weitem.
Ed Boons Tweet vom September 2024, in dem er weitere Unterstützung versprach, klingt nun hohl, da NetherRealm den Fokus ganz auf sein Mystery-Projekt verlagert. Das Studio folgt damit seinem gewohnten Muster - MK11 wurde zwei Jahre nach der Veröffentlichung in ähnlicher Weise aufgegeben, als sich die Entwicklung auf MK1 verlagerte.
"Wir verstehen die Enttäuschung der Fans", erklärte Warner Bros, "aber unser Team muss sich voll und ganz darauf konzentrieren, das nächste Projekt außergewöhnlich zu machen."
Was steht als Nächstes für NetherRealm an?
Der T-1000-Gastkämpfer vom März 2025 markiert das letzte Inhaltsupdate von MK1. Die Spekulationen verlagern sich nun auf den nächsten Titel von NetherRealm, wobei Injustice 3 angesichts des wechselnden Franchise-Zeitplans des Studios am wahrscheinlichsten erscheint.
Die Führung von Warner Bros. Discovery sieht Mortal Kombat immer noch als eine der wichtigsten Franchises an und nannte es bei den jüngsten Investorengesprächen als eine der vier wichtigsten Spiele-IPs. Der bevorstehende Mortal Kombat 2-Film deutet darauf hin, dass die Marke trotz der Kämpfe von MK1 kommerziell lebensfähig bleibt.
Das überraschende "Floyd the Pink Ninja"-Geheimtreffen im Januar hat das Engagement der Community kurzzeitig wiederbelebt, was beweist, dass sich die Spieler immer noch nach originellen Inhalten für die Zeit nach der Markteinführung sehnen. Das macht die Einstellung der Entwicklung für engagierte Fans besonders frustrierend.
Das Muster des Studios deutet darauf hin, dass die Entwicklung von Injustice 3 schon vor Monaten begonnen hat - das bedeutet, dass MK1-Spieler, die auf weitere Kombat-Packs oder Story-DLCs hoffen, auf den nächsten unvermeidlichen Franchise-Revival-Zyklus warten müssen.
Neueste Artikel