"Longleaf Valley: Treesplease pflanzt über 2 Millionen Bäume zum Start"
- Treesplease hat bestätigt, dass ihre Longleaf-Valley-Initiative, die mit dem Spieldebüt gestartet wurde, konkrete Auswirkungen zeigt
- Spieler haben weltweit zur Pflanzung von über zwei Millionen echten Bäumen beigetragen
- Neu hinzugekommen ist Veganuary-Themencontent zur Feier der jährlichen Bewegung
Wenn wir von "Games for Good"-Initiativen hören, bleiben konkrete Ergebnisse oft unklar. Heute durchbricht Treesplease, die Macher von Longleaf Valley, dieses Muster – ihr Programm führte nachweislich zur Pflanzung von über zwei Millionen lebenden Bäumen.
Durch die Zusammenarbeit mit dem Eden Reforestation Project erreichte Treesplease diesen Meilenstein und kompensierte schätzungsweise 42.000 Tonnen CO2. Zum Start ins Jahr 2025 führen sie speziellen Veganuary-Content ein, inspiriert vom offiziellen Veganuary-Kochbuch.
Egal, ob Sie Vollzeit-Veganer sind, gelegentlich pflanzliche Kost bevorzugen oder Ernährungstrends skeptisch gegenüberstehen – Sie sollten an dieser limitierten Aktion mit frischen Gameplay-Elementen und niedlichen Tierbaby-Belohnungen teilnehmen.

Treespleeses Rekordjahr setzt sich fort: CEO Laura Carter erhielt den Global Gaming Citizen Award 2024 für Klima-Führung, während Longleaf Valley bei den Playing for the Planet Awards als "Best Purpose-Driven Game" ausgezeichnet wurde.
Ihr innovatives "Play It, Plant It"-Modell spricht offenbar Spieler an, die mit ihrer Spielzeit sinnvolle Zwecke unterstützen möchten. Indem Treesplease Unterhaltung erfolgreich mit Umweltschutz verbindet, schafft das Unternehmen greifbaren Mehrwert in der realen Welt.
Für an Community-orientierten Spielerlebnissen Interessierte bietet Jupiter Hadleys Vorschau auf das kommende Communite Einblicke in einen weiteren Titel mit sozialen Verbesserungsthemen.
Neueste Artikel