Joe Russo: KI steuert Stimmen in 'Electric State' und fördert Kreativität
Der neue Netflix-Film der Russo Brothers The Electric State beherrscht seit seiner Premiere die Gespräche – und angesichts der aktuellen Branchenentwicklung stehen besonders Diskussionen über den Einsatz von KI im Mittelpunkt.
Joe Russo, der zusammen mit seinem Bruder Anthony Avengers: Infinity War und Avengers: Endgame inszenierte, verteidigte den Einsatz von KI für die Stimmmodulation im Film: "Diese Technologie könnte jeder Zehnjährige nach einem TikTok-Tutorial bedienen", so Russo.
"Viel Kritik kommt von Angst und Missverständnissen", sagte Russo gegenüber The Times. "Die Leute reagieren mit Übertreibung, wenn sie mit dem Unbekannten konfrontiert werden. Die Realität ist, dass wir eine immer stärkere KI-Integration im Filmemachen sehen werden."
Der Regisseur erkennt kreatives Potenzial in der aufstrebenden Technologie: "Aktuelle KI arbeitet in einem generativen Zustand mit sogenannten ‚Halluzinationen‘. Man würde keine missionskritischen Operationen Systemen anvertrauen, die Informationen erfinden – deshalb gibt es noch keine flächendeckende KI-Chirurgie oder autonome Fahrzeuge. Aber für kreative Erkundungen? Das passt erstaunlich gut."
Während viele Kreative KI als grundsätzlich gegensätzlich zu künstlerischem Ausdruck betrachten, scheinen große Studios eifrig darauf zu setzen. Netflix-CEO Ted Sarandos erklärte im Juli 2024, Zuschauer zeigten sich gleichgültig gegenüber der Rolle von KI in der Inhaltserstellung, und nannte sie "ein mächtiges Werkzeug für Geschichtenerzählung".
"Animation wurde nicht billiger beim Übergang von Handzeichnung zu CGI – sie wurde besser", erläuterte Sarandos. "Heute arbeiten mehr Animationskünstler in der Branche denn je. Sich auf 10% Qualitätsverbesserung zu konzentrieren, bringt bessere Geschäftsergebnisse, als 50% Kosten zu sparen."
### Filme mit Millie Bobby Brown bewertenNicht alle Branchenakteure setzen KI bedingungslos ein. Marvel wies kürzlich Behauptungen zurück, KI-generierte Werbegrafiken für The Fantastic Four: First Steps verwendet zu haben, obwohl anatomische Details in einem Bild fragwürdig waren.
The Electric State adaptiert Simon Stålenhags illustrierten Roman von 2018, mit den Russo-Brüdern als Regisseure und Produzenten. Die Starbesetzung umfasst Millie Bobby Brown, Chris Pratt sowie mehrere Oscar-Preisträger neben erfahrenen Schauspielern.
Die Kritik von IGN vergab 4/10 Punkte und bezeichnete den Film als "ein 300-Millionen-Dollar-Anti-Ereignis der Top-Marvel-Regisseure in Zusammenarbeit mit dem Netflix-Algorithmus".
Die Russos bleiben als Regisseure für Marvels nächste beiden Avengers-Teile gebucht: Avengers: Doomsday (2026) und Avengers: Secret Wars (2027).
Neueste Artikel