Eilmeldung: Sony verbessert die Barrierefreiheit mit dem Gebärdensprachübersetzer im Spiel
Sonys bahnbrechendes Patent zielt darauf ab, die Zugänglichkeit für gehörlose Spieler durch die Einführung einer Gebärdensprachübersetzung in Echtzeit im Spiel zu verbessern. Diese innovative Technologie überbrückt Kommunikationslücken und ermöglicht eine nahtlose Interaktion zwischen Spielern, die verschiedene Gebärdensprachen verwenden.
Sony patentiert Echtzeit-Gebärdensprachübersetzung für Videospiele
Nutzung von VR- und Cloud-Gaming-Technologien
Dieses Patent mit dem Titel „ÜBERSETZUNG DER GEBÄRDENSPRACHE IN EINER VIRTUELLEN UMGEBUNG“ beschreibt ein System, das Gebärdensprachen wie die amerikanische Gebärdensprache (ASL) in die japanische Gebärdensprache (JSL) in Echtzeit übersetzen kann während des Spiels. Ziel ist es, die Kommunikation zwischen gehörlosen Spielern zu erleichtern. Avatare oder Indikatoren auf dem Bildschirm würden die übersetzte Gebärdensprache visuell darstellen. Der Prozess umfasst eine dreistufige Übersetzung: Gebärdensprache in Text, Textübersetzung zwischen Sprachen und schließlich Text in die Ziel-Gebärdensprache.
Wie im Patent dargelegt, berücksichtigt das System die inhärente Nichtuniversalität von Gebärdensprachen und ermöglicht eine genaue Erfassung und Übersetzung zwischen verschiedenen Gebärdensprachen basierend auf der geografischen Herkunft. Dies wird erreicht, indem die Ausgangssprache verstanden und das Äquivalent in der Zielgebärdensprache generiert wird.
Sony schlägt vor, VR-Headsets (HMDs) oder ähnliche Geräte zu verwenden, um Gebärdensprache zu erfassen und anzuzeigen. Diese HMDs würden für ein immersives Gameplay eine Verbindung zu Benutzergeräten (PCs, Spielekonsolen usw.) herstellen.
Darüber hinaus schlägt das Patent ein System vor, bei dem Benutzergeräte über ein Netzwerk miteinander und mit einem Spieleserver kommunizieren. Der Spieleserver verwaltet den Spielstatus und sorgt so für die Synchronisierung zwischen den Spielern in der gemeinsamen virtuellen Umgebung. Diese Architektur könnte auch in Cloud-Gaming-Plattformen integriert werden und so ein nahtloses Streaming gerenderter Videos zwischen Benutzergeräten ermöglichen.
Dieser innovative Ansatz ermöglicht es gehörlosen Spielern, vollständig an der gemeinsamen virtuellen Umgebung eines Spiels teilzunehmen und zu interagieren und Kommunikationsbarrieren durch Gebärdensprachübersetzung in Echtzeit zu überwinden.
Neueste Artikel