"Assassin's Creed Shadows in Japan zensiert"
Entdecken Sie, wie die bevorstehenden Assassin's Creed Shadows (AC Shadows) für seine japanische Veröffentlichung verändert wurden und eine Cero -Z -Bewertung erhalten und inhaltliche Änderungen gegenüberliegen. Erfahren Sie mehr über die Auswirkungen auf das Spiel in Japan und international.
Assassins Creed Shadows erhält die Cero Z -Spielbewertung in Japan
Die japanische Version von Assassins Creed Shadows entfernt die Zerstückelung und Enthauptung
Ubisoft Japan hat kürzlich auf Twitter (x) geteilt, dass Assassins Creed Shadows von der japanischen Computer Entertainment Rating Organization (CERO) mit Cero Z mit einem Cero Z -Rating ausgezeichnet wurde. Diese Bewertung erfordert Inhaltsanpassungen für den japanischen Markt und unterscheidet ihn von den in Nordamerika und Europa verfügbaren Versionen.
In der japanischen Ausgabe von AC Shadows wurden grafische Elemente wie Zerstückelung und Enthauptung vollständig entfernt. Zusätzlich wurden Darstellungen von Wunden und abgetrennten Körperteilen verändert. Einige Änderungen wurden auch an dem japanischen Audio in der internationalen Version vorgenommen, obwohl spezifische Details zu diesen Änderungen nicht bekannt sind.
Umgekehrt beinhaltet die internationale Veröffentlichung von AC Shadows die Option, diese grafischen Elemente ein- oder auszuschalten, sodass die Spieler ihre Erfahrung anpassen können.
Assassin's Creed mit Cero Z in Japan bewertet, nur für 18 Jahre alt
Die Cero Z-Bewertung bedeutet, dass Assassins Creed Shadows nur für das Publikum ab 18 Jahren als geeignet angesehen werden. Dies verbietet Umsatz und Vertrieb an diejenigen unter 18 Jahren. Cero bewertet Spiele auf der Grundlage von vier Schlüsselkategorien: Geschlechtsbezogene Inhalte, Gewalt, asoziale Handlungen sowie Sprach- und Ideologieausdruck.
Spiele, die nicht den Richtlinien von CERO entsprechen, werden nicht bewertet, wobei Entwickler die erforderlichen Änderungen vornehmen müssen. Während die Bewertung in erster Linie den gewalttätigen Inhalt des Spiels behandelt, haben andere Elemente möglicherweise zu dieser Klassifizierung beigetragen, obwohl sie nicht ausdrücklich erwähnt werden.
Dies ist nicht das erste Mal, dass die Assassin's Creed -Serie solche Herausforderungen gestellt hat. Frühere Titel wie AC Valhalla und AC Origins erhielten aufgrund ihrer gewalttätigen Themen auch Cero Z -Bewertungen. Ceros strenge Haltung zu Gore und Zerstückelung hat seit langem Herausforderungen für Spielveröffentlichungen in Japan. Bemerkenswerte Beispiele sind das Callisto -Protokoll und das Dead Space Remake , die in Japan nicht veröffentlicht wurden, nachdem Ceros Standards nicht eingehalten wurden. Die Entwickler dieser Spiele waren der Ansicht, dass die erforderlichen Änderungen das beabsichtigte Spielerlebnis beeinträchtigen würden.
Änderungen in Yasukes Beschreibung auf den Spielen der Spielgeschäfte
Weitere Anpassungen wurden an die Beschreibung von Yasuke vorgenommen, einem Protagonisten in AC -Schatten . Auf den Seiten der Dampf- und PlayStation -Store, wenn er auf Japanisch betrachtet wird, wurde der Begriff "Samurai" (侍), der Yasuke beschreibt, in "騎当千" oder "Ikki Tousen" geändert und übersetzt zu "einem Krieger, der tausend Feinde gegenübersteht". Diese Veränderung folgt 2024 in Bezug auf Yasukes Darstellung als "The Black Samurai", ein sensibles Thema in der japanischen Geschichte und Kultur.
Yves Guillemot, CEO von Ubisoft, sprach diese Kontroverse an und betonte den Fokus des Unternehmens auf Unterhaltung für ein breites Publikum, ohne eine bestimmte Agenda voranzutreiben. Die Verwendung historischer Figuren in Assassins Creed -Spielen wie Papst oder Königin Victoria ist eine vertraute Praxis für die Entwickler.
Assassins Creed Shadows sollen am 20. März 2025 auf PlayStation 5, Xbox Series X | S und PC veröffentlicht werden. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite "Dedized Assassin's Creed Shadows" .