Oblivion -Remake -Details linken online
Das Elder Scrolls 4: Oblivion -Remake, das gemunkelt wurde, dass er sich in der Entwicklung befindet und 2025 zur Freilassung geplant ist, hat ein erhebliches Interesse geweckt, nachdem ein mutmaßliches Leck online aufgetaucht ist. Laut einem Bericht von MP1ST stammte das Leck von einem ehemaligen Mitarbeiter des Video Game Support Studio Virtuos, in dem das nicht angekündigte Projekt beschrieben wurde. Microsoft entschied sich, wenn er von IGN angesprochen wurde, nicht zu dieser Angelegenheit.
Das Leck legt nahe, dass Virtuos ein umfassendes Remake von Bethesdas beliebtem RPG mit Open-World-RPG unter Verwendung von Unreal Engine 5 vorgenommen hat. Dies weist auf eine erhebliche Überholung hin, die über einen einfachen Remaster hinausgeht. Wichtige Gameplay -Elemente wie Ausdauer, Sneak, Blocking, Bogenschießen, Hit -Reaktion und die HUD sollen überarbeitet worden sein. Insbesondere wurde der Blockierungsmechaniker neu gestaltet, um sich von Actionspielen und Soulslikes inspirieren zu lassen, und sich mit den wahrgenommenen Mängel des Originals als "langweilig" und "frustrierend" befassten. Zusätzlich werden Sneak -Symbole hervorgehoben, Schadensberechnungen wurden aktualisiert, und der Knockdown -Effekt von erschöpfter Ausdauer ist schwerer zu lösen. Der HUD wurde für bessere Klarheit neu gestaltet, Hit-Reaktionen wurden für ein verbessertes Feedback hinzugefügt, und die Bogenschießen-Mechanik wurden sowohl für die erste als auch für die Perspektive der dritten Person modernisiert.
Die Möglichkeit eines Remasters des Oblivion wurde erstmals im Jahr 2023 angedeutet, als Dokumente der Federal Trade Commission (FTC) gegenüber Microsoft Trial über die Akquisition von Activision Blizzard veröffentlicht wurden. These documents, compiled in July 2020 before Microsoft's acquisition of Bethesda's parent company ZeniMax Media in March 2021, listed several unannounced Bethesda titles, including an "Oblivion Remaster" for financial year 2022. Other titles mentioned included an Indiana Jones game, Doom Year Zero with DLC, Project Kestrel, Project Platinum, The Elder Scrolls 6, a licensed IP game, a Fallout 3 Remaster, ein Ghostwire: Tokyo Fortsetzung, entehrt 3 und mehr DLC für das Doom Year Null. Einige dieser Projekte wurden jedoch verzögert oder abgesagt, wobei das Doom Year Zero jetzt als Doom: The Dark Ages umbenannt wurde, das dieses Jahr starten soll, und das Indiana Jones -Spiel mit dem Titel Indiana Jones und The Great Circle, nicht bis Dezember 2024.
Die durchgesickerten Informationen werfen Fragen zum Umfang des Projekts auf, wie das Microsoft -Dokument es als "Remaster" bezeichnete, während das jüngste Leck auf ein ehrgeizigeres "Remake" schließt. Die genaue Art des Projekts wird wahrscheinlich geklärt, sobald Bethesda es offiziell angekündigt hat.
In Bezug auf die Verfügbarkeit von Plattform deutet die jüngste Verschiebung von Microsoft in Richtung Multiplattform -Veröffentlichungen darauf hin, dass das Oblivion -Remake auf mehr als nur PC, Xbox und PlayStation verfügbar sein könnte. Mit dem bevorstehenden Nintendo Switch 2 am Horizont gibt es Spekulationen, dass das Spiel möglicherweise auch auf dieser neuen Konsole starten könnte. Leaker Natethehate hat berichtet, dass das Oblivion -Remake im Juni starten soll, was möglicherweise auf das Gerüchteveröffentlichungsfenster des Nintendo Switch 2 ausgerichtet ist.
Nächste Woche soll Microsoft einen Xbox Developer Direct hosten, in dem ID -Software, das Zenimax gehört, weitere Details zum Doom: The Dark Ages angibt. Während Microsoft die Enthüllung eines neuen Spiels eines Mystery -Entwicklers neckt, ist es unwahrscheinlich, dass dies das Oblivion -Remake sein wird. Stattdessen hat Jez Corden von Windows Central angedeutet, dass das Spiel ein neuer Eintrag in einer legendären japanischen IP mit einer langen Geschichte ist und verspricht, viele Fans zu begeistern.