Heim Nachricht Grammy-Überraschung: „Persona 5“-Soundtrack erhält Anerkennung

Grammy-Überraschung: „Persona 5“-Soundtrack erhält Anerkennung

Autor : Olivia Aktualisieren : Jan 17,2025

Persona 5’s “Last Surprise” Grammy Nomination Brings Game Music to the MainstreamDie Jazz-Interpretation von Persona 5s legendärem „Last Surprise“ durch die 8-Bit Big Band hat eine Grammy-Nominierung erhalten! Diese aufregende Entwicklung unterstreicht die wachsende Anerkennung von Videospielmusik in der Mainstream-Musikindustrie. Lassen Sie uns in die Details dieser wohlverdienten Leistung eintauchen.

Persona 5s „Last Surprise“ bringt 8-Bit Big Band eine Grammy-Nominierung ein

Eine zweite Grammy-Nominierung für The 8-Bit Big Band

Das meisterhafte Jazz-Arrangement der 8-Bit Big Band des Kampfthemas von Persona 5, „Last Surprise“, ist bei den Grammy Awards 2025 für „Bestes Arrangement, Instrumente und Gesang“ nominiert. Der Auftritt zeigt die Talente des Grammy-preisgekrönten Musikers Jake Silverman (Button Masher) am Synthesizer und Jonah Nilsson (Dirty Loops) am Gesang.

„Nominiert für meinen vierten Grammy in Folge!!!“ rief Charlie Rosen, Anführer der 8-Bit Big Band, auf X (ehemals Twitter) aus. „LANG LEBE VIDEOSPIELMUSIK!!!“ Diese Nominierung folgt auf ihren Grammy-Gewinner 2022 für „Bestes Arrangement, Instrumental oder A Cappella“ für ihr Cover von „Meta Knight’s Revenge“. „Last Surprise“ markiert ihre zweite Grammy-Nominierung.

In diesem Jahr wird das Cover der 8-Bit Big Band mit namhaften Künstlern wie Willow Smith und John Legend konkurrieren. Die Verleihung der Grammy Awards 2025 findet am 2. Februar statt.

Der von Shoji Meguro komponierte Soundtrack von Persona 5 ist für seinen unverwechselbaren Acid-Jazz-Stil bekannt. „Last Surprise“, ein Liebling der Fans, ist besonders einprägsam, da es mit unzähligen Spielstunden in den Palästen des Spiels in Verbindung gebracht wird. Seine ansteckende Energie und einprägsamen Melodien haben seinen Platz in der Gaming-Geschichte gefestigt.

Das Cover der 8-Bit Big Band würdigt gekonnt das Original und verleiht ihm gleichzeitig eine frische, innovative Note. Das Jazz-Fusion-Arrangement, ein Markenzeichen des Dirty Loops-Stils, unterstreicht die inhärente Ausstrahlung des Songs. Wie in der Beschreibung des Musikvideos erwähnt, hat die Zusammenarbeit mit Button Masher die harmonische Komplexität verbessert und den charakteristischen Sound von Dirty Loops widergespiegelt.

Grammy-Nominierungen 2025 für die beste Videospielmusik bekannt gegeben

Persona 5’s “Last Surprise” Grammy Nomination Brings Game Music to the MainstreamBei den Grammy Awards wurden auch die Nominierten für „Best Score Soundtrack for Video Games and Other Interactive Media“ bekannt gegeben. Zu den diesjährigen Kandidaten gehören:

⚫︎ Avatar: Frontiers of Pandora, komponiert von Pinar Toprak ⚫︎ God of War Ragnarök: Valhalla, komponiert von Bear McCreary ⚫︎ Marvel’s Spider-Man 2, komponiert von John Paesano ⚫︎ Star Wars Outlaws, komponiert von Wilbert Roget, II ⚫︎ Wizardry: Proving Grounds of the Mad Overlord, komponiert von Winifred Phillips

Bear McCreary vollbringt eine bemerkenswerte Leistung und erhält seit der Einführung der Kategorie jedes Jahr eine Nominierung.

Der Preis, der erstmals mit dem Sieg von Stephanie Economou für Assassin's Creed Valhalla: Dawn of Ragnarök verliehen wurde, wurde letztes Jahr von Stephen Barton und Gordy Haab für Star Wars Jedi: Survivor gewonnen.

Persona 5’s “Last Surprise” Grammy Nomination Brings Game Music to the MainstreamDie anhaltende Popularität von Videospielmusik ist unbestreitbar. Coverversionen wie „The 8-Bit Big Band“ zeigen die nachhaltige Wirkung klassischer Spielmusiken und ihr Potenzial, neue, ansprechende Interpretationen für ein breiteres Publikum zu inspirieren.