ECCO Der Dolphin -Markenzeichen Sparks Comeback -Gerüchte
Im vergangenen Dezember reichte Sega Marken für das langjährige IP, ECCO the Delphin, ein. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, was das für das Franchise bedeuten kann!
Sega belebt ECCO IP mit Markenzeichen
ECCO Der Delphin kehrt zurück
Wie von Gematsu berichtete, reichte Sega Ende Dezember letzten Jahres Marken für ECCO und ECCO den Delphin ein und löste Gerüchte aus, dass die IP nach 24 Jahren eine Wiederbelebung sehen könnte. Diese Nachricht wurde heute nach der Einreichung am 27. Dezember 2024 veröffentlicht.
ECCO, ECCO, erstmals 1992 vom ungarischen Spielentwicklungsstudio Appaloosa Interactive (früher bekannt als Novotrade International) veröffentlicht und von Sega veröffentlicht. Der Dolphin verfügt über den Titel ECCO, ein Taschen -Delphin, der gegen extraterrestrische Alien -Bedrohungen kämpft, um sie daran zu hindern, das Planeten zu übernehmen. In der Serie wurden bis zum Jahr 2000 vier Raten vergrößert. Es gab eine geplante Fortsetzung des Titels 2000, Ecco the Delphin: Verteidiger der Zukunft mit dem Titel ECCO II: Sentinels of the Universe, wurde jedoch aufgrund des Rückgangs und der letztendlichen Absetzung des Sega Dreamcast abgesagt.
Derzeit ist Sega ein prominenter Spieleentwickler und Verlag, während Appaloosa Interactive Mitte der 2000er Jahre nicht mehr aufgetreten ist. Das Personal bleibt jedoch in der Videospielbranche aktiv. Insbesondere die Schöpferin von ECCO, Ed Annunziata, veröffentlichte 2019 ein Spiel namens Space War Arena und hat in Zukunft Hoffnung auf eine ECCO -Fortsetzung geäußert. Wie in einem Interview von 2019 mit Nintendolife erwähnt, erklärt ich:
Bis jetzt gab es keine weiteren konkreten Entwicklungen in Bezug auf die Zukunft von ECCO, dem Delphin, also bleiben Sie auf dem Laufenden, um weitere Aktualisierungen zu erhalten. Es könnte jedoch bald der umfangreichen Liste der von Sega wiederbelebten IPS anschließen. In den letzten zwei Jahren hat Sega eine beeindruckende Reihe von Projekten angekündigt, darunter klassische Franchise-Unternehmen wie Crazy Taxi, Jet Set Radio, Golden Axe, Shinobi und Virtua Fighter sowie neue IPs wie das mysteriöse Projekt Century und den neuen "RPG-ähnlichen" Virtua-Kämpfer.