868-Sequel taucht aus den Crowdfunding-Tiefen auf
Der Kult-Handyspielklassiker 868-Hack kehrt zurück – oder strebt dies zumindest an, mit einer neuen Crowdfunding-Kampagne für seine Fortsetzung 868-Back. Dieser schurkenhafte digitale Dungeon-Crawler lässt Spieler den Nervenkitzel erleben, Cyberpunk-Mainframes zu hacken.
Cyber-Kriegsführung bleibt oft hinter ihrem spannenden Potenzial zurück. Während wir davon träumen, wie Angelina Jolie in „Hackers“ zu sein, ist die Realität normalerweise weniger glamourös. Aber 868-Hack bietet eine einzigartige Gelegenheit, diese Fantasie auszuleben. Wie das PC-Puzzlespiel Uplink vereinfacht es die Komplexität des Hackens geschickt und schafft so ein herausforderndes und dennoch zugängliches Erlebnis. Der ursprüngliche 868-Hack hat seine Prämisse erfolgreich erfüllt, und seine Fortsetzung verspricht noch mehr.
868-Back baut auf seinem Vorgänger auf und ermöglicht es Spielern, „Progs“ miteinander zu verketten, um komplexe Aktionen auszuführen, ähnlich wie bei der Programmierung in der realen Welt. Diese Fortsetzung bietet eine erweiterte Welt, neu gestaltete Progs, verbesserte Grafik, verbesserte Audioqualität und neue Belohnungen.
Die digitale Welt erobern
868-Hacks düsterer Kunststil und die Cyberpunk-Ästhetik sind unbestreitbar ansprechend. Die Unterstützung der Crowdfunding-Kampagne scheint ein lohnendes Unterfangen zu sein, auch wenn die mit solchen Projekten verbundenen Risiken anerkannt werden sollten. Obwohl Rückschläge immer möglich sind, wünschen wir Entwickler Michael Brough von ganzem Herzen viel Glück bei der Verwirklichung von 868-Back.
Neueste Artikel