Heim Apps Business Office Pl@ntNet Pflanzenbestimmung
Pl@ntNet Pflanzenbestimmung
Pl@ntNet Pflanzenbestimmung
3.17.4
245.00M
Android 5.1 or later
May 01,2025
4.3

Anwendungsbeschreibung

Plantnet ist eine intuitive App, die Pflanzen mühelos durch Smartphone -Fotografie identifiziert und sowohl für Amateur -Enthusiasten als auch für professionelle Botaniker gleichermaßen gerecht wird. Durch das Aufnehmen von Bildern von Pflanzen nehmen Benutzer aktiv an einem globalen Bürgerwissenschaftsprojekt teil, bei dem Wissenschaftler die gesammelten Daten nutzen, um unser Verständnis der biologischen Vielfalt und der Erhaltungsbemühungen der Pflanzen zu verbessern. Die Fähigkeiten der App erstrecken sich auf die Identifizierung einer Vielzahl von Pflanzen, die in der Natur gefunden werden, wie Blütenpflanzen, Bäume, Gräser, Nadelbäume, Farne, Weinreben, Wildsalate und Kakteen. Um die höchste Genauigkeit bei der Identifizierung zu gewährleisten, ist es vorteilhaft, Bilder mehrerer Pflanzenteile zu erfassen, einschließlich Blumen, Früchte und Blätter. Plantnet ist ein wesentliches Instrument für alle, die unsere natürliche Welt leidenschaftlich erforschen und schützen, da über 20.000 Arten anerkannten und kontinuierlichen Verbesserungen ein wesentliches Instrument ist. Verpassen Sie nicht die App noch heute und treten Sie dieser lebendigen Community bei!

Merkmale von Plantnet:

  • Anlagenidentifikation: Identifizieren Sie die Pflanzen leicht, indem Sie Fotos mit Ihrem Smartphone machen. Diese Funktion ist von unschätzbarem Wert für Personen ohne sofortigen Zugriff auf einen Botaniker.
  • Citizen Science Project: Ihre Fotos tragen zu einer weltweiten Anstrengung bei, bei der Wissenschaftler Daten analysieren, um die biologische Vielfalt der Pflanzen besser zu verstehen und zu bewahren.
  • Umfassende Pflanzendatenbank: Die App kann detaillierte Informationen zu einer Vielzahl von Pflanzen identifizieren und liefern, darunter Blütenpflanzen, Bäume, Gräser, Nadelbäume, Farne, Weinreben, Wildsalate und Kakteen.
  • Wildpflanzen inventarieren: Ermutigen Sie die Benutzer, Wildpflanzen in verschiedenen Umgebungen wie Natur, Bürgersteige oder Gemüsegärten zu dokumentieren. Je mehr visuelle Daten bereitgestellt werden, desto genauer wird die Identifizierung.
  • Kontinuierliche Datenbankerweiterung: Mit derzeit rund 20.000 anerkannten Arten wächst die Datenbank ständig und wird durch Beiträge erfahrener Benutzer angereichert. Ihre Beobachtungen können überprüft und möglicherweise zur PhotoGallerie der App hinzugefügt werden.
  • Updates und neue Funktionen: Die im Januar veröffentlichte neueste Version enthält verschiedene Verbesserungen wie Filterarten durch Gattung oder Familie, Priorisierung von Daten von qualifizierten Benutzern, die Neuverfeinerung gemeinsamer Beobachtungen, die Identifizierung von Multi-Flora, die Auswahl bevorzugter Anlagen für schnelle Zugriff, navigierende differenzierte taxonomische Ebenen in Bildgalerien, Kartierung von Beobachtungen und Einschränken von Tatsachen.

Abschluss:

PlantNet stammt als benutzerfreundliche App, die die Anlagenidentifikation durch Smartphone-Fotografie vereinfacht. Es hilft nicht nur den Anwendern bei der Erkennung verschiedener Pflanzenarten, sondern spielt auch eine entscheidende Rolle in einem globalen Bürgerwissenschaftsprojekt, das sich dem Verständnis und der Erhaltung der biologischen Vielfalt des Pflanzens widmet. PlantNet bietet mit ihrer ständig wachsenden Datenbank und regelmäßigen Updates ein umfassendes Werkzeug für die Anlagenidentifizierung mit Funktionen angereichert, die die Benutzererfahrung verbessern. Egal, ob Sie ein Naturliebhaber, ein Botaniker oder einfach neugierig auf die Pflanzenwelt sind, Plantnet ist eine unverzichtbare App, um die vielfältige Flora um uns herum zu erforschen und zu lernen. [TTPP] Klicken Sie hier [yyxx], um die App herunterzuladen und noch heute auf Ihre Anlagenidentifikationsreise zu beginnen!

Screenshot

  • Pl@ntNet Pflanzenbestimmung Screenshot 0
  • Pl@ntNet Pflanzenbestimmung Screenshot 1
  • Pl@ntNet Pflanzenbestimmung Screenshot 2
  • Pl@ntNet Pflanzenbestimmung Screenshot 3

    Rezensionen

    Kommentare posten