Heim Nachricht Sony kann Elden Ring und Dragon Quest -Konglomerat Kadokawa erwerben

Sony kann Elden Ring und Dragon Quest -Konglomerat Kadokawa erwerben

Autor : Nathan Aktualisieren : Mar 03,2025

Die potenzielle Übernahme von Kadokawa durch Sony: Erweiterung seines Unterhaltungsimperiums

Sony kann Elden Ring und Dragon Quest -Konglomerat Kadokawa erwerben

Sony verhandelt Berichten zufolge über die Übernahme der Kadokawa Corporation, eines bedeutenden japanischen Konglomerats, um sein Unterhaltungsportfolio zu stärken. Dieser Schritt spiegelt die Strategie von Sony wider, seine Einnahmequellen zu diversifizieren und die Abhängigkeit von einzelnen Blockbuster -Titeln zu verringern.

Sony kann Elden Ring und Dragon Quest -Konglomerat Kadokawa erwerben

Diversifizierung in mehrere Medien

Die Akquisition würde die Reichweite von Sony erheblich erweitern. Die Tochtergesellschaften von Kadokawa, darunter von Software (Schöpfer von Elden Ring und Panzerkern ), Spike Chunsoft ( Dragon Quest , Pokémon Mystery Dungeon ) und Acquire ( Octopath Traveler ), würden Sonys Bestandsbestandsangeboten erheblich Spielgewicht verleihen. Jenseits des Spielens sind Kadokawas umfassende Anime -Produktions-, Buchverlag- und Manga -Abteilungen einen bedeutenden Schritt in die breiteren Unterhaltungsmärkte. Diese Diversifizierung zielt darauf ab, eine stabilere und widerstandsfähigere Gewinnstruktur zu erzielen, die weniger anfällig für die Schwankungen des individuellen Spielverkaufs ist. Ein potenzieller Deal könnte bis Ende 2024 abgeschlossen werden, obwohl beide Unternehmen eine Stellungnahme abgelehnt haben.

Sony kann Elden Ring und Dragon Quest -Konglomerat Kadokawa erwerben

Marktreaktion und Fanprobleme

Die Nachricht über die potenzielle Akquisition hat den Aktienkurs von Kadokawa gestiegen und erreichte einen Rekordhoch mit einer Steigerung von 23%. Die Aktien von Sony erlebten auch einen positiven Schub. Die Online -Antwort wurde jedoch gemischt. Einige sind ausdrücklich besorgt, und nennen die früheren Akquisitionen von Sony, wie die Schließung der FireWalk Studios im Jahr 2024, als Grund zur Besorgnis. Die Fans machen sich trotz des Erfolgs von Elden Ring um die möglichen Auswirkungen der kreativen Freiheit und zukünftigen Projekte von Software Sorgen.

Andere konzentrieren sich auf die Auswirkungen der Anime -Industrie. Da Sony bereits Crunchyroll besitzt, könnte der Akquisition von Kadokawas umfangreichem Anime -IP (einschließlich Titeln wie Oshi No KO , Re: Null und köstlich in Dungeon ) zu Bedenken hinsichtlich der Marktdominanz und der potenziellen Einschränkungen der Verteilung führen. Das Potenzial für ein westliches Anime -Verteilungsmonopol ist ein bedeutender Diskussionspunkt.